News

Hilfe für den Haushalt


Der Seniorenbeirat Husum lädt am Dienstag, 18. November, 15.30 Uhr, zum Start der nächsten Herbst-Winter-Vortragsreihe ein. Im Raum 025 des Rathauses der Stadt Husum, Zingel 10, werden Bettina Schumacher und andere Teamleitende der „Agentur für Haushaltshilfe GmbH“ ihr Angebot erläutern. Ihr Credo: „Jeder hilfsbedürftige Mensch soll so lange wie möglich dort leben, wo er sich am wohlsten fühlt…. Und das ist sein Zuhause! Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, pflegebedürftigen Menschen, egal ob jung oder alt, den Alltag zu erleichtern. Zertifizierte Haushaltshilfen und Alltagsbegleiter unterstützen und entlasten die pflegebedürftigen Menschen, sowie deren pflegende Angehörige. Unsere Mitarbeiter unterstützen bei allen im Haushalt anfallenden Tätigkeiten, sowie bei Erledigungen im Alltag und leisten Gesellschaft, um der Einsamkeit entgegen zu wirken.“Doch nicht nur ältere Menschen können die Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Mit einer ärztlichen Verordnung kann auch während der Schwangerschaft, nach der Entbindung, nach einer Operation oder während einer Erkrankung Hilfe geleistet werden.
Nähere Informationen auch auf www.agfh.de.

• Datum: 18.11.2025
• Uhrzeit 15.30 bis 17.30 Uhr
• Veranstaltungsort: Rathaus Husum, Ratssaal, Zingel 10, Raum 025

Geld sparen durch sinnvolles Heizen

Geld sparen durch sinnvolles Heizen und Lüften: Einladung zu kostenfreiem Vortrag der Verbraucherzentrale

Die Heizsaison hat begonnen und Heizkosten sind häufig hoch. Das Klimaschutzmanagement der Stadt Husum lädt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) zu einem kostenfreien Vortrag am 10.11.2025 um 18.00 Uhr in den Ratssaal des Husumer Rathauses (Zingel 10) ein, der das Geldsparen mit richtigem Heizen und Lüften in den Blick nimmt.

Heizkosten gehören zu den größten Kostenstellen eines Haushaltes. Auch aus Klimaschutzsicht ist es wichtig, den Energieverbrauch so effizient wie möglich zu gestalten und die Wärme im Haus zu halten. Doch wer beim Heizen zu stark spart, riskiert Schimmelbildung in der Wohnung. In dem Vortrag erklärt Dipl.-Ing. Reginald Reincke, Energieberater der Verbraucherzentrale, wie richtiges Heizen und Lüften die Bausubstanz schützt und den Geldbeutel schont. Im Anschluss an die Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, individuelle Fragen zu klären. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.

Vortragstitel: Bares Geld sparen mit richtigem Heizen und Lüften!

• Datum: 10.11.2025
• Uhrzeit 18 bis 19.30 Uhr
• Veranstaltungsort: Rathaus Husum, Ratssaal, Zingel 10

Weitere Informationen: https://www.verbraucherzentrale.sh/energie/bares-geld-sparen-mit-richtigem-heizen-und-lueften-111673

Um Anmeldung unter klimaschutz@husum.de wird gebeten – für bessere Planbarkeit möglichst bis zum 02.11.2025

Vortrag zur Brustkrebsvorsorge

Der Seniorenbeirat Husum lädt am Dienstag, 9. Dezember, von 14 bis 16 Uhr, zum nächsten Vortrag der Herbst-Winter-Reihe ein. Im Raum 025 des Rathauses der Stadt Husum, Zingel 10, wird Dr. Lilly Linke vom Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland zur Brustkrebsvorsorge einen Vortrag halten und anschließend Fragen beantworten.

Sie stellt mit der Mammacare®-Methode die wissenschaftlich erprobte Technik zur Selbstuntersuchung der Brust vor. Brustkrebs ist laut Statistik des Robert-Koch-Institutes mit zuletzt rund 74.500 Neuerkrankungen jährlich (Stand 2022) die mit Abstand häufigste Krebserkrankung der Frau. Viele Frauen sind mit der Problematik in der Theorie vertraut, nutzen die Selbstuntersuchung jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht.

Dr. Linke will durch ihren Vortrag auch Ängste abbauen helfen und zur regelmäßigen Selbstuntersuchung motivieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nähere Informationen auch auf der Seite des Kreises Nordfriesland.

„Angriff auf die Welthandels- und Finanzordnung…“

Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft (SHUG) lädt wieder zu einem Vortrag ein. Am
Montag, 3. November 2025, 19.30 Uhr, im Rittersaal des Schlosses vor Husum. informiert Prof. Dr. Rolf Langhammer über ein sehr aktuelles Wirtschaftsthema. Titel: „Angriff auf die Welthandels- und Finanzordnung der Nachkriegszeit –
Hintergründe, Konsequenzen und Gegenstrategien“
Prof. Langhammers Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet des internationalen Handels, der Handelspolitik, regionaler Integration und der internationalen Kapitalbewegungen.
Durch diese Arbeit wurde er zu einem weltweit gefragten wirtschaftspolitischen Berater.
Mitglieder der KULTURKARTE HUSUM erhalten freien Eintritt.

Stimmung war wieder super

Ü-55-1/2-Party kam wieder bestens an

Wieder einmal öffneten sich die Türen des Speichers in Husum, um die Generation ab 55 1/2 Jahren zum Tanzen einzuladen. DJ Kuddel legte auf und traf ganz sichtbar den musikalischen Nerv der Besucherinnen und Besucher.

Aber lassen wir sie doch selbst zu Wort kommen. So schrieb uns Marlies H. per Mail: „Im Namen von mehreren Anwesenden möchte ich mich für die sehr gut gelungene Ü 551/2 Disco bedanken. Die Stimmung war bestens. Das lag auch an der spitzenmäßigen Musik. Die Tanzfläche war ständig voll. Ich habe so viel getanzt wie lange nicht mehr.“

Claudia G. meldete sich via Messenger bei uns und würde sich freuen, wenn es die Disco mehr als zwei Mal im Jahr geben würde. Dazu können wir sagen, dass wir den Wunsch toll finden, aber die enge Terminplanung des Speichers das meist nicht zulässt. Außerdem machen alle Beteiligten das ehrenamtlich und das ist auch nicht immer so einfach zu wuppen. Aber wir freuen uns, dass unsere Disco so gut angenommen wird. Vielen lieben Dank sagen alle, die an der Orga beteiligt waren.

Bock auf ein sinnvolles Ehrenamt?

Anzeige für Fahrer und Telefonist m,w,d, Bürgerbus Husum

Bock auf ein sinnvolles Ehrenamt?

Dann melde dich schon jetzt unverbindlich zum Fahren des Bürgerbusses oder für den Telefondienst an. Das Word-Dokument oder über die pdf-Datei zum Download sind direkt abrufbar.

Mehr Infos auch hier

Die Planungsveranstaltung Bürgerbus Husum wird am Montag, 17. November, 17 bis 19 Uhr, im Ratssaal des Husumer Rathauses stattfinden.

Wer Interesse bekundet hat und wir die Daten haben, wird direkt eingeladen.

Newletter 14 – Oktober 2025

Logo_Newsletter

Dieses Mal im Fokus:

  • Bürgerbus – Planungsveranstaltung
  • Nachbericht Seniorensporttag
  • Nachbericht Seniorentag
  • Die neue Homepage des Seniorenbeirates 
  • Kegelnachmittag im Oktober
  • Vorschau Termine
  • Rabattschreiben eXperimenttheater
    Alle Verlinkungen sind wie immer interaktiv.

Hier geht es direkt zum Newsletter.

Seniorentag im MGT

Carsten Carstensen , Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt Husum begrüßt Gäste im MGT Husum.

Der Seniorentag am 1.Oktober 2025 im Mehrgenerationen-Treff, Norderstraße, stand ganz im Zeichen des Mottos „“Diese Zitrone hat noch Saft“, Themen waren u.a.

  • Leben und Wohnen im Alter
  • Reisen im Alter
  • Soziale Medien und KI
  • Freundschaft, Liebe und Zärtlichkeit
  • Altersträume, aber auch Ängste

Beteiligt an der Ausarbeitung des Nachmittags waren Gyde Lorenzen vom MGT, Maria Köhler (Diako), Antje Dahmschen, Silvia Nowack und Dr, Hendrik Berndt vom Seniorenbeirat Husum. Der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Carsten Carstensen, sowie Gyde Lorenzen begrüßten die Teilnehmenden.
Es gab an jedem Tisch einen regen Austausch zu den angebotenen Themenfeldern. Und gegen Hunger und Durst gab es ausreichend Kaffeee und Kuchen. Das Acapella Duet sorgte für die musikalische Untermalung.

Im Rausch der Farben

Kürzlich hatten Interessierte, auf Einladung des Seniorenbeirates der Stadt Husum, die Möglichkeit, sich die aktuelle Ausstellung im Haus der Fotografie anzusehen. Inhaber Lothar Detert (drittes Foto rechts) führte alle herum und erklärte so manche Geschichte hinter den Bildern. Derzeit stellen aus: die Fotografinnen und Fotografen des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) sowie Ulrich Ackermann, „Rausch der Farben“, und Jochim Lichtenberger, „Pictures for a sad song“.


Fotos: Seniorenbeirat

Jetzt geht es in die nächste Runde

Bürgerbus

Bürgerbus Husum: Auftaktveranstaltung erfolgreich – erste Zusagen zur Mitarbeit liegen vor – Planungstermin 17. November

Die Auftaktveranstaltung für den Bürgerbus Husum ist auf großes Interesse gestoßen. 30 Gäste waren in das Rathaus gekommen, um sich über die Idee Bürgerbus aus erster Hand zu informieren. „Ich freue mich über den großen Zuspruch und die gute Resonanz“, sagt Carsten Carstensen, Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt Husum. Die sehr sachliche Diskussion mit zahlreichen Rückfragen zeige echtes Interesse am Thema Bürgerbus. Ziel von Seniorenbeirat und Agentur Landmobil ist der fahrende Bürgerbus zum Sommer 2026.

„Wir wollen die Nahmobilität mit einer starken sozialen und kommunikativen Komponente für das Stadtgebiet Husum verbessern“, sagt Mobilitätsexperte Dr. Holger Jansen von der Agentur Landmobil. Schritt für Schritt informierte das Team der Agentur Landmobil mit Holger Jansen und Ondolf Lamoller die Gäste im Husumer Rathaus über den Weg zum fahrenden Bürgerbus. Der Bürgerbus soll mit zwei Fahr- und Telefontagen starten. Alle Fahrgäste werden an der Haustür abgeholt und zum Ziel der Wahl befördert. Und später wieder sicher nach Hause gebracht.

Der Grundstein für den Bürgerbus Husum ist mit der erfolgreichen Auftaktveranstaltung gelegt. „Wir haben 10 Zusagen zur ehrenamtlichen Mitarbeit“, freut sich Carsten Carstensen. Die neue Bürgerbusgruppe ist aber noch offen und sucht weitere Verstärkung – die ideale Größe liegt bei etwa 20 bis 25 Personen. Ein Teil übernimmt den Fahrdienst, der andere Teil die telefonische Fahrtenplanung. Wer selbst ehrenamtlich mithelfen möchte ist zur Planungsveranstaltung willkommen. Beim Planungstermin Mitte November können alle teilnehmen, die selbst ehrenamtlich mithelfen wollen. Wer nicht bei der ersten Veranstaltung war, kann direkt bei der Planung in die inhaltliche Arbeit einsteigen.

Ein Bürgerbus lebt immer vom ehrenamtlichen Engagement aus der Mitte der Gesellschaft. Die politischen Gremien und die Verwaltung der Stadt Husum begleiten das Projekt positiv. Ein Bürgerbus bedarf immer eines moderierten und begleiteten Prozesses. Viele fachliche Fragen müssen beantwortet werden. Nach der positiven Resonanz aus der Auftaktveranstaltung folgt Mitte November der Planungstermin. Die Stadt Husum zählt als Kreisstadt 24.000 Einwohner auf einer Fläche von 25 Quadratkilometern.

Termin:

Die Planungsveranstaltung Bürgerbus Husum wird am Montag, 17. November, 17 bis 19 Uhr, im Ratssaal des Husumer Rathauses stattfinden.

Soweit Sie Interesse bekundet haben und wir Ihre Daten haben laden wir Sie direkt ein. Aber es ist auch jeder und jede Interessierte herzlich eingeladen.

Wer sich schon mal unverbindlich zum Fahren oder für den Telefondienst anmelden möchte kann dies über das Word-Dokument oder über die pdf-Datei zum Download tun.

Der NDR hat bei der Auftaktveranstaltung ein Interview mit Seniorenbeiratsmitglied Jürgen Wischnewski geführt. Hier geht es direkt zum Beitrag.